News

20.03.2025 

Die Zeit läuft und die Termine häufen sich. Heute trafen sich Bernd und Bernd in Kellinghusen mit dem Kaufmännischen Verein und der Stadt, um Termine und Aktionen abzustimmen. Fest steht, dass der KVK das Marktplatzfest am Samstag ab 14.00 Uhr eröffnet, wenn die Teilnehmer der Tour de Kellinghusen zurückerwartet werden und auf dem Unteren Marktplatz die Expo und die Kids-Aktionen stattfinden. Am Samstag-Abend feiern wir dann gemeinsam auf dem Oberen Marktplatz, zwischen 20.00 und 20.30 gehört dem Radsport die Bühne.

 

18.03.2025

Heute gab es eine Online-Sitzung vom Orga-Team mit den helfenden Vereinen für Strecken und Depots. Streckenchef Bernd erklärte die Lage der Depots, Zeitpläne, Umfang und erwartete Anfahrten. Mit dabei sind der RSC Kattenberg, RST Lübeck, RV Schleswig, Rendsburger BC, RSG Nortorf, Audaxclub SH, BMTV Barmstedt und die RG Wedel. Zusammen stellen sie genau 50 Helfer für Strecken und Depots. Danke an alle.
Das nächste Meeting mit den Depot-Chefs und den Ausschilderern ist für Anfang Juli geplant.

 

09.03.2025

Streckenchef Bernd hat heute bei bestem Frühlingswetter mit seiner (kleinen) Truppe die Permanente zum See gescoutet. Zwei Wege waren noch unsicher und nach Dersau am Plöner See kommt man auch nicht alle Tage. Sagen wir mal so, die Schleife in Dersau ist mehr aus Sightseeing-Gründen zu fahren, der Blick auf den See ist phantastisch. Der Kiosk am See-Camping hat nicht immer geöffnet, ansonsten gibt es in Dersau noch zwei Gaststätten. Wer weder Blick noch Päuschen braucht, kann in Dersau angekommen auch gleich rechts Richtung Bad Segeberg fahren. Ansonsten ist die Strecke sehr gut angekommen, ist sehr gut zu fahren und abwechslungsreich. Die Jungs sagen: Sehr zu empfehlen! Wann fährst du deine See-Permanente?

 

28.02.2025

Am 01. März wird die Registration eröffnet, dann könnt ihr euch für die Touren und auch für unseren Campingplatz anmelden. Ruhig Blut, nicht gleich um 0:00 Uhr sondern im Laufe des Tages! Voranmeldung bis 01.07., danach wird es teurer. Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid.

 

12.02.2025

Jetzt sind die Touren von Donnerstag bis Sonntag fertig und unsere Touren-Seite wurde aktualisiert. Hier findet ihr auch die Links zu unseren Komoot-Collections. Viel Spaß bei Stöbern und eine angenehme Vorfreude.

 

05.02.2025

Unsere drei Permanenten zur Einstimmung oder Verlängerung des BRT sind jetzt online und können ab sofort gefahren werden. Infos und Tracks gibt es auf dieser Seite, auf Komoot und in der Touren App. Ride on!

 

27.01.2025

Streckenchef Bernd ist gerade dabei, die Strecken zu finalisieren und zu Papier zu bringen. Der Antrag an den Kreis soll in Kürze gestellt werden. Hier könnt ihr schon mal luschern, wo es am 24. Juli hingeht. MOIN!
Übrigens ist der erste Tag auch schon in der GC Touren App zu finden!

 

24.01.2025

Hey Leute, nur noch ein halbes Jahr bis zum Start unseres Radsport-Festivals. Wie die Zeit vergeht. Wir sind heiß wie das berühmte Frittenfett, die Planungen laufen auf Hochtouren und im Februar startet die Voranmeldung! 
Stay tuned! 

 

01.08.2024

Moin, was gibt`s Neues? Wenn ihr das BRT in Planung habt und nicht mit Wohnmobil etc anreist, dann solltet ihr euch schnell um Übernachtungs-Quartiere kümmern. Denn in der Woche nach dem BRT findet das Heavy-Metal-Festival in Wacken statt, das bekanntlich ein paar mehr Leute anzieht - und da ist mehr als 50 km im Umkreis alles ausgebucht. Auch ein Verlängerungsaufenthalt in Kellinghusen sollte vorher stattfinden. Bei Übernachtungswünschen ist euch die Touristinfo behilflich, die ihr über die Seite www.kellinghusen.de erreicht.

 

24.07.2024

Ein Jahr vergeht so verdammt schnell vorbei und heute in einem Jahr startet UNSER Bundes-Radsport-Treffen in Kellinghusen mit der Begrüßungstour MOIN! und dem Begrüßungsabend an der Wiesengrundhalle! Nur noch ein Jahr! Hast auch du dir den Termin notiert?!

 

19.07.2024

Nach einer Anregung von Manfred Galonski aus Celle, haben wir die Klassiker-Tour "Stahl und Wolle" in das Veranstaltungsprogramm aufgenommen. Die Klassiker-Ausfahrt auf alten (Stahl-) Rädern mit alten (Woll-) Trikots findet am Samstag um 9.30 Uhr statt. Gefahren wird auf den beiden ausgeschilderten RTF-Strecken über 60 und 110 km. Super-Idee, gleich umgesetzt!

 

13.07.2024

Medieninfo BDR-Breitensport
BDR erneuert Bundes-Radsport-Treffen – BRT 2025 und 2026 vergeben

Nach der Absage des Bundes-Radsport-Treffens 2024 hat die Kommission Breitensport das Konzept des beliebten Sommer-Highlights auf den Prüfstand gestellt. Dabei war sich die Kommission einig, dass das Bundestreffen kürzer, attraktiver, umfangreicher und sportlicher werden muss, um die kommenden Jahre gut zu überstehen. Dabei sind die Punkte „Mehr Event-Charakter“, „Mehr Zusammenkunft“, „Mehr gemeinsame Ausfahrten“ und „Mehr Sportler erreichen“ besonders wichtig. Mit einem Rahmenterminplan wurden die Eckpunkte zum Ablauf der Veranstaltung festgelegt, die jetzt im Kern nur noch an vier Tagen stattfindet.

Mit diesem neuen Konzept ist die Kommission Breitensport aktiv auf mögliche Ausrichter zugegangen und hat sofort mehrere Interessenten gefunden. Daraufhin gab es zwei konkrete Bewerbungen für die nächsten zwei Jahre, die die Kommission positiv beschieden hat. Das Bundes-Radsport-Treffen 2025 findet vom 24. bis 27. Juli 2025 in Kellinghusen statt und wird vom Radsportverband Schleswig-Holstein ausgerichtet. Unter dem Motto „Holsteiner Radsport Festival“ bereiten die Norddeutschen ein richtiges Radsport-Fest mit einem abwechslungsreichen Programm vor, erste Infos gibt es unter www.brt25.de. Das BRT 2026 wird in Lünen in Westfalen ausgetragen. Der RSV Lippe 23 Lünen hat sich erfolgreich beworben und punktet mit seiner aktuellen Begeisterung für den Breitensport. Am Beispiel Lippe 23 kann man sehen, dass es auch anders geht. Der Verein wurde im letzten Jahr bei der Bundeskonferenz als „Leuchtturm-Projekt“ vorgestellt und hat seinen Mitgliederbestand seit Corona verfünffacht.

BDR-Vizepräsident Bernd Schmidt, der seit 2002 für das Bundes-Radsport-Treffen zuständig ist, ist sich sicher, dass mit diesen Maßnahmen das BRT für die Zukunft sehr gut aufgestellt ist. Er sieht vor allen Dingen in der verkürzten Ausrichtungszeit eine gute Basis, dass sich wieder mehr Radsportler für das BRT interessieren und dass die Liste der möglichen Ausrichter nicht abreißt.

 

09.07.2024

Heute erhalten wir die Zusage vom BDR - jetzt kann es offiziell losgehen. Wir freuen uns und gehen hochmotiviert an die Umsetzung unserer vielen guten Ideen.

 

06.07.2024

Wir treffen uns in Kellinghusen zu weiteren Planungsgesprächen und führen gute Gespräche mit zukünftigen Partnern. Abends findet das erste Kellinghusener Marktplatzfest statt.

 

06.07.2024

Der Radsportverband Schleswig-Holstein bewirbt sich formal um die Ausrichtung des Bundes-Radsport-Treffens 2025 in Kellinghusen

 

03.07.2024

Die RTF-Strecken sind fertig, die Depots sind organisiert und viele Vereine haben zugesagt, das BRT 2025 zu unterstützen, u.a. RST Lübeck, RV Schleswig, Rendsburger BC, Audaxclub SH und RG Wedel. Dankeeeeeee

 

20.06.2024

Zu einem ersten Sondierungsgespräch treffen wir uns mit Bürgermeister Axel Pietsch und Hannah Reimers vom Stadtmarketing in Kellinghusen. Relativ schnell wird klar, dass alle Lust darauf haben, das BRT in Kellinghusen auszurichten. Am gleichen Tag werden schon die möglichen Event-Locations ins Auge gefasst, ideal ist die "Wiesengrundhalle", sie bietet alle Möglichkeiten. Die Planungen werden intensiviert.

 

10.06.2024

Von den möglichen Veranstaltungsorten kristallisiert sich Kellinghusen heraus. Über Matthias (Nortorf) wird Kontakt zur Stadt aufgenommen.

 

06.06.2024

Drei Vereine überlegen, ob sie gemeinsam das Bundes-Radsport-Treffen 2025 organisieren wollen. Mit dabei der RSC Kattenberg, die RSG Mittelpunkt Nortorf und der BMTV Barmstedt, hier Bernd Mähnss in Personalunion mit dem Radsportverband Schleswig-Holstein. Ja, wollen wir, möglichst unter der Holding des Radsportverbandes.

 

Logo

Veranstalter: Radsportverband Schleswig-Holstein www.radsport-sh.de
© radsport-sh. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutzerklärung     Impressum 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.